Wenn die Sicherung durchbrennt, ist die Ursache meist ein Kurzschluss oder eine Überlastung. Die Sicherung brennt aufgrund eines Kurzschlusses im Schalter oder in der Steckdose häufiger durch.
Wenn der FI-Schalter immer wieder auslöst, liegt definitiv ein Fehler vor. Dieser Fehler muss gefunden werden, bevor wieder wie gewohnt Strom fließen kann.
Die hier vorgestellte Methode arbeitet nach dem Ausschlussprinzip. Abhängig von der Elektroinstallation müssen Sie jedoch möglicherweise professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Ein anderer Grund könnte einfach eine Überlastung sein. Wenn Waschmaschine, Geschirrspüler und Trockner gleichzeitig laufen und Sie auch den Fön oder Staubsauger einschalten, kann die Sicherung durchbrennen.
Aufgrund des fehlenden Widerstands kann kein Strom fließen und es kommt zu einem Kurzschluss, der die Sicherung durchbrennen kann.
Kurzschlussstrom tritt auf, wenn in einem geschlossenen Stromkreis kein elektrischer Widerstand vorhanden ist.
Ein Kurzschluss tritt auf, wenn Stromleitungen oder Kabel beschädigt sind oder ein Schaltfehler auftritt.
Schutzeinrichtungen können alle Kurzschlussströme erkennen und die beschädigte Leitung durch elektrische Sicherungen oder Leistungsschalter abschalten.
Dies ist eine Art von Kurzschluss, der auftritt, wenn elektrischer Strom direkt zur Erde fließt.
Dies ist ein Problem, da der Widerstand der Leckstromleitung hoch ist. Oder das mit der Erdungsleitung verbundene Kabel kann die Elektroinstallation auf einer anderen Leitung nicht passieren und es kann zu einem Unfall in der Elektroleitung kommen.
Da die Temperatur eines Störlichtbogens (auch „Störlichtbogen“ genannt) Tausende von Grad Celsius erreichen kann, verdampft das Material und das Gas wird ionisiert, die Substanz dieses Störlichtbogens liegt dann in Form eines leitfähigen Plasmas vor.
Im Niederspannungsbereich können Störlichtbögen durch Stromkreisfehler verursacht werden, in der Regel mit folgenden Stromkreisschäden: unterbrochene Leitungen, beschädigte Nägel oder Schrauben oder zu geringer Biegeradius von Stromkreisen, die zu Isolationsschäden führen.
Ein Problem, das häufig bei Kabeln hinter Wänden auftritt, die eine etwas gründlichere Inspektion erfordern.
Unterbrecherkontakte oder Unterbrecher sind elektrische Kontakte, die den Stromkreis regelmäßig und ständig öffnen und schließen. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Ausführungen ausgeführt. Sie stellen ein spezielles elektrisches Schalterdesign dar. Man unterscheidet die Kontakte des Selbstschutzschalters: Die Kontakte des Selbstschutzschalters sind in seinem Aufbau wie ein Schwinger ständig selbstöffnend, während die Kontakte des Leistungsschalters durch äußere Einflüsse gesteuert werden. Wenn bei diesen ein Problem bestehen sollte, tauchen Probleme auf.
Sicherungen sind elektrische Bauteile, die elektrische Stromkreise vor Überlastung schützen und Schäden verhindern sollen. Wichtige Arten von Sicherungen sind Schmelzsicherungen, Sicherungsautomaten und Fehlerstromschutzschalter. Wenn diese alle falsch eingebaut sind oder defekt sind.